Gute Zeit mit Freunden ist superwichtig. Aber das ist im Lockdown sehr schwierig. Wunderbar, wenn du viele Ideen hast, was du alleine machen kannst. Aber reicht dir das wirklich?
Jeder sucht sich einen Weg, mit dieser schwierigen Zeit klar zu kommen. Was hältst von einem Austausch darüber, wie man am besten mit Freunden im Lockdown in Kontakt bleiben kann? Womit hast du gute Erfahrungen gemacht?
Dazu gehört die Frage, was online sinnvoll ist. Am schönsten ist es sicher, mit seinen Freunden am gleichen Ort zusammen zu sein. Aber wenn das Schönste nicht geht – was ist dann das Zweitschönste?
Wie du die Qualität von Online-Kontakten erhöhst
Online-Kontakte eignen sich prima dazu, persönliche Treffen zu vereinbaren – lokale und virtuelle. Zwar ist es nachweislich nicht gut für das seelische Wohlbefinden, viel Zeit mit Surfen und Mitlesen zu verbringen. Aber mit Postings als Ausgangspunkt für reale Treffen ist es etwas anderes: Wenn du weggehst vom passiven Konsumieren hin zu persönlichem schriftlichen Austausch, und weiter zu einem Anruf oder einem Video-Treffen, steigt mit jedem Schritt die Qualität der Beziehung.
Klar, es ist nicht das Gleiche, wie jemanden persönlich zu treffen, aber unterschätze nicht die Kraft und Möglichkeiten von Online-Treffen. Nicht umsonst klappen sehr sensible Gespräche wie etwa in der Online-Psychotherapie sehr gut. Und auch Menschen, die weit entfernt von ihrem Herkunftsort leben, halten heutzutage online Kontakt zu ihren Familien und alten Freunden.
Sei jeden Tag mindestens einmal in einem persönlichen Kontakt mit jemandem, mit dem du nicht zusammenwohnst – am Telefon, über in soziale Netzwerke, in Online-Treffen, bei einem Spaziergang oder Plausch am Balkon.
Wie du durch Textnachrichten deinen Freunden im Lockdown nahe bleibst
Texten kann gut dazu dienen, sich zu verabreden, online oder offline. Ein Telefongespräch stärkt Freundschaften besser als schriftliche Kommunikation. „Ein Grund dafür ist, dass unsere Stimmen eine Vielzahl von Gefühlen vermitteln, so dass wir einander besser verstehen und mehr Einfühlungsvermögen entwickeln können.“(1)
Wöchentliche Anrufe stabilisieren Beziehungen. Du bekommst mit, was im Leben deines Gesprächspartners passiert und was ihn beschäftigt. Über Textnachrichten könnt ihr einen günstigen Zeitpunkt finden.
Wenn du Menschen länger nicht gesehen hast, und den Kontakt wieder neu anknüpfen willst, kann eine Textnachricht den traditionellen Brief ersetzen. Sie bietet dir und deinen Freunden die Möglichkeit auch eine einfache Möglichkeit Fotos oder Videos austauschen.
Du kannst auch deine Freunde im Lockdown in ein Online-Meeting einladen und ihr schaut Bilder oder Videos über einen geteilten Bildschirm zusammen.
Wie du mit deinen Freunden im Lockdown etwas unternehmen kannst
Zusammen essen
Tatsächlich kann man mit Freunden gemeinsam online frühstücken. Das erfordert ein bisschen Vorbereitung und Abstimmung. Das Gespräch selbst ist anders, kann aber um so mehr Nähe herstellen, je konkreter zu von deinen Erfahrungen erzählst.
Zusammen kochen
Sicher, es macht mehr Spaß gemeinsam in einer Küche zu stehen, vielleicht eine Speise abzuschmecken und sie gemeinsam zu genießen. Aber online gemeinsam ein Rezept zu kochen ist besser, als gar nichts zu tun. Das Geschmackliche läuft dann halt notgedrungen über die Sprache.
Wenn man gemeinsam kochen will, muss das Smartphone oder der Laptop mit in der Küche sein.
Im Vorfeld muss natürlich das Rezept abgestimmt werden und der Einkauf erledigt sein.
Aber das ist kein großer Unterschied zum gemeinsamen Kochen sonst. Vielleicht ist ein bisschen mehr Erläuterung nötig.
Hast du sowas schon mal gemacht? Schreibe deine Erfahrungen zum gemeinsamen Kochen mit Freunden im Lockdown bitte in die Kommentare.

Gemeinsam spielen
Das man Schach oder Dame online spielen kann, ist klar. Dazu müssen nur beide Spiele die Züge des Partners auf ihrem Brett nachvollziehen. Es gibt natürlich auch Online-Spiele für mehrere Spieler.
Welche Spiele hast du online schon ausprobiert? Was hat dir mit deinen Freunden im Lockdown Spaß gemacht? Schreibe es unten in die Kommentare!
Mit Freunden im Lockdown spazieren gehen
Ein gemeinsamer Spaziergang ist eine ideale Möglichkeit, um sich zu treffen. Ob es ein Park ist, ein Feld- oder Waldweg oder eine ruhigere Nebenstraße: Gespräche entstehen und entwickeln sich beim Schlendern leichter und Verbindungen werden gefestigt.
Ich gehe auch mit Menschen spazieren, die nicht neben mir laufen, sondern mit denen ich über mein Smartphone spreche. Auch dazu kann man sich verabreden. Klar, es kann zu technischen Aussetzern kommen, aber das ist doch besser, als wenn man gar nicht miteinander sprechen würde. Und dadurch komme ich auch ein bisschen an die frische Luft und habe Bewegung.
Wie du in sozialen Netzwerken Freunde findest
Wenn Menschen Postings nicht nur konsumieren, sondern aktiv darauf reagieren, entstehen Beziehungen. Facebook-Freunde näher kennenzulernen läuft so ähnlich ab wie auf einer Party: wenn du mit Leuten ins Gespräch kommst, kann daraus ein weiteres Treffen entstehen.

Das Wesentliche im Online-Kontakt: es kommt bei deinen Beiträgen auf die Qualität an, nicht auf die Quantität. Also gehe auf die Menschen zu, tausche dich mit ihnen aus:
- Wenn du Postings von jemandem gesehen hast, der dich interessiert, dann folge dieser Person in den sozialen Netzwerken, bewerte Beiträge, die dir gefallen, mit einem Like oder – noch besser – schreibe außerdem dazu, warum sie dir gefallen. Alle Menschen freuen sich über Anerkennung.
- Ein bisschen näher in Kontakt kommst du auch, wenn du entweder schreibst, warum dir etwas Spass gemacht oder geholfen hat oder wenn du eine Frage hast. Dieser Ball kann von deinem Gegenüber aufgenommen und zurückgespielt werden. Wenn das öfters geschieht, entsteht eine Beziehung.
- Diese Beziehung ist sehr locker und unverbindlich. Sie wird verbindlicher, wenn ihr aus dem reinen Schreiben herausgeht und euch für ein Telefon- oder ein Online-Gespräch verabredet.
- Was auch gut geht, ist alte Kontakte über soziale Netzwerke zu reaktivieren.
Freundschaft zu halten braucht Zeit
Die Qualität von Freundschaften hängt davon ab, wieviel Zeit man miteinander verbringt.(3) Das gilt auch für Freundschaften während des Lockdowns.
Denk mal darüber nach, wie oft du mit Leuten, die du kennst, Kontakt halten willst. Zeit ist eines der wertvollsten Geschenke, die wir machen können.
„Anderen Zeit zu widmen ist eine Geste der Freundlichkeit und Liebe, die nicht nur uns ein gutes Gefühl geben kann, sondern auch anderen ein gutes Gefühl geben und unsere Beziehungen vertiefen kann. Und weil jede soziale Interaktion anders ist, haben wir unzählige Möglichkeiten für neue positive Erfahrungen.“
Greater Good in Action
Empfehlung: ein Zeitgeschenk
nach Greater Good in Action (4)
Denke an eine Person, die dir etwas bedeutet.
- Was könntest du für diese Person tun, das einfach deine Zeit erfordert? Hier geht es nicht um Materielles sondern einfach nur darum, für die Person da zu sein.
- Du kannst etwas mit der Person zu tun oder selbst etwas für sie zu tun. Verbringe so viel Zeit, wie für das gemeinsame Erlebnis erforderlich ist und versuche nichts zu beschleunigen.
- Sage dem Empfänger deines Geschenks nicht, wie viel Zeit du damit verbracht hast. Lass das Geschenk für sich selbst sprechen.
Klar, dass alles ist Aufwand. Zuminest Gedankenaufwand. Aber: wenn du bereit bist, Energie in die „zweitbesten“ Möglichkeiten zu stecken, kannst du damit viel Schönes erleben.
Ich freue mich sehr, von deinen Erfahrungen zu lesen.
Quellen
(1) Jill Suttie: Should You Call or Text? Science Weighs In: https://greatergood.berkeley.edu/article/item/should_you_call_or_text_science_weighs_in 2. Nov. 2020
(3) Hall, Jeffrey A. „How many hours does it take to make a friend?“, 2019. https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/0265407518761225